Wir saßen im Garten, mein Mann und ich. Keine Serviette mit Pro und Contra. Nur die eine Frage, die zurückkam: Braucht es einen Verein—ergänzend, unter dem Dach der Zukunftslesensstiftung gGmbH?
Je länger wir sprachen, desto klarer wurde: Das ist nicht nur eine Lösung, sondern ein Wegbereiter. Verantwortung wandert in mehrere Hände, Zeit wird frei, neue Ideen bekommen Platz. Wo Zuständigkeiten sauber getrennt sind, wird Mut leichter. Und wo Mut leichter wird, entsteht Bewegung.
Also haben wir den inneren Kreis geholt, unseren Lenkungskreis. Wir haben offengelegt, was trägt und was Risiken birgt. Es ging schnell. Zustimmung, ruhig und deutlich. Am Ende standen sieben, die nicht nur nicken, sondern mittragen wollen: Ehrhard, Carola, Andreas und Christina, Katharina, mein Mann – und ich.
Überraschend war die Bitte, den Vorsitz zu übernehmen. Ich hatte mich dort nicht gesehen; mein Alltag ist hier fest verwurzelt, die Tage sind voll. Aber die Argumente waren stichhaltig: Wenn ein Konzept meinen Namen und oft mein Gesicht trägt, braucht es Kontinuität – eine verlässliche Basis, die stärker ist als Kalender und Zufall. Also habe ich Ja gesagt. Nicht, um vorne zu stehen, sondern um das Versprechen zu halten, das Kolibri seit Beginn gibt.
Genauso wichtig ist unsere Linie. Unser Code of Conduct ist Kern, nicht Beiwerk: Bildung für alle. Jede Herkunft, jede Ethnie, jede Region. Niemand wird ausgeschlossen, niemand bleibt zurück. Die Statik des Vereins ist so gebaut, dass Demokratie und Haltung sich stützen. Entscheidungen werden gemeinsam getroffen; zwei können überstimmen. Zugleich bleibt Raum, unsere Grundwerte in jedes Gremium einzubringen – wachsam, freundlich, klar. Nicht als Bremse, als Erinnerung. Gut, dass Menschen wie Ehrhard, Carola, Andreas, Christina, Katharina und allen voran mein Mann diese Haltung teilen, standfest, leseverliebt, kinderzentriert.

Ich darf heute sagen, was sich seit Tagen richtig anfühlt: Der Zukunft Lesen Förderverein nimmt mit sofortiger Wirkung seine Arbeit auf und wird die Geschicke von Kolibris Leseecke und Zukunft Lesen nicht nur begleiten, sondern mitbestimmen. Aus Beratung wird Führung. Aus „Wir sollten“ wird „Wir tun“. Wir gehen dorthin, wo Kinder sind. Wir teilen Verantwortung. Und wir verstehen Finanzierung als Einladung, Sinn zu ermöglichen, nicht als Handaufhalten.
Kein Feuerwerk. Ein klares Klicken. Ein Kreis, der sich schließt – sich schließt, damit der nächste beginnen kann.
Wir erzählen weiter.
Von Herzen
Eure Nicole